
Heiztechnik
ELEKTRISCHE HEIZELEMENTE - WÄRMELEITZEMENT - ZUBEHÖR

Flachheizungen in Stahlblech, Mikanit, Silikon
Das Einsatzgebiet von Flächenheizelementen ist überall dort, wo gleichmäßig und effektiv beheizt werden soll. Flächenheizelemente werden in für die verschiedensten Anwendungsfälle eingesetzt.
Arbeitstemperaturen bis 450°C (im Einzelfall bis 600°C) und Oberflächenbelastungen bis 5 W/cm² sind bei optimalem Wärmeübergang möglich.

Tauchheizkörper
Einschraubheizkörper
Verschiedene Ausführungen und Varianten.
Mit eingebauter Temperatursicherung oder Thermostat.
Für alle industriellen und gebäudetechnischen Anwendungen einsetzbar.
- Anlagenbau
- Apparatebau
- Boiler- Warmwasserbeheizung
- Tankbeheizung
- Labor
- Food
- Verpackungstechnik
- Galvanik

Heizschläuche
Flexible Heizschläuche für den Einsatz um feste, flüssige
oder gasförmige Medien unter Temperatur zu transportieren.
Einsatzbereiche:
Abfülltechnik / Abgasmesstechnik / Analysenmesstechnik / Extruderanwendungen / Fettverarbeitung / Heissleimverarbeitung
Klebetechnik / Lebensmittelherstellung / Medizin / Messtechnik / Pharmazeutische Verarbeitung / PU-Verarbeitung / Robotik / Staubmesstechnik
Ihre Variabilität bezüglich der Armatur, Material, etc., bietet viele Möglichkeiten, individuellen Anforderungen zu entsprechen.

Sonder Heizungen als Baugruppe nach Kundenwunsch
TENEX Automation AG bietet Ihnen überzeugende Lösungen für Ihre elektrischen Heizbedürfnisse. Als erfahrener Fertigungsbetrieb zeichnen wir uns durch umfassende Entwicklungskompetenz, hohe Fertigungstiefe und einen modernen Maschinenpark aus. Vertrauen Sie auf unsere Expertise als Komplettanbieter von Heizelementen, um Ihre Anforderungen optimal zu erfüllen. Lassen Sie uns gemeinsam die besten Lösungen für Ihre Projekte finden.

Wärmeleitzement
Wärmeleitzemente bieten eine effiziente Wärmeübertragung zwischen Heizelement, Geräte- oder Rohrleitungsoberfläche. Vermieden wird der üblicherweise auftretende Luftspalt, die volle Heizleistung wird ausgenutzt und es entstehen keine Verluste durch Abstrahlung.
Temperaturen bis max. 1000° C
Nicht härtend bis 210°C
Ausführliche Informationen sowie technische Daten
können jederzeit angefordert werden!

Schaltschrankheizungen
Temperaturschwankungen in Schaltschränken führen vor allem bei Außenanwendungen zur Bildung von Feuchtigkeit und Kondensat, welches auf die elektrischen Komponenten zu Funktionsstörungen und Korrosion führen kann.
Schaltschrankheizungen sorgen für den notwendigen Temperaturausgleich und wirken der Entstehung von Kondenswasser entgegen.